Günther Meinhart Portrait

Günther Meinhart

Geboren am 3. 3. 1950 in Salzburg, im Alter von 5 Jahren in eine Singschule aufgenommen, Volksschule und Realschule in Salzburg. 1964 bis 1966 am Konservatorium Mozarteum vor allem Gesang. Ab 1966 Mitglied des Kammerchors der Salzburger Festspiele bis 1974 als Bass unter Karl Böhm in Fidelio,25 Vorstellungen zusammen mit dem Chor der Wiener Staatsoper und in der Oper Rappresentatione di Anima et di Corpo unter Paumgartner und den Nachfolgern 20 Aufführungen auf der Bühne.

Ebenfalls ab 1966 erste Berührung mit Kunsttechniken durch das Künstlerehepaar Wieser vor allem durch den Kunstschmied Heribert Wieser auf der Festung Hohensalzburg.

Nach der Matura Bundesheer und anschließend Architekturstudium an der Technischen Hochschule Graz. Teilnahme 1971 an der Sommerakademie der Bildenden Künste unter Kokoschka und seinen Assistenten.

1972 und 1973 Ferialarbeit bei Dyckerhoff und Widmann, damals 2.größte Baufirma Deutschlands, Planung einer Grundschule und des Stadions Köln Müngersdorf, dessen Gebäude aus dem Jahr 1923 seine denkmalgeschützte Erhaltung meiner Aufmerksamkeit verdankt.

Ab 1974 Mitarbeit im Bereich Architektur und Raumplanung in der Erwachsenenbildung, Vorbereitung von Gemeinden der Steiermark in den Raumplanungsprozess einzusteigen, Mitarbeit bis 1984.

Ab 1979 Mitarbeiter des Team A, vorwiegend in der Raumplanung, 1982 Übernahme von 23 Gemeinden von Architekt Morawetz in der Raumplanung, Bearbeitung über 3 Planungsperioden. Daneben selbständige Tätigkeit mit Aufträgen in Moskau und zusammen mit einem Freund Umbau einer Brauerei in San Diego, Kalifornien.

Besuch von Vorlesungen der Kunstgeschichte des 20. Jhdts. bis heute. Durch die Möglichkeit mit meiner Freundin Daina das Baltikum kennen zu lernen und dort Künstler zu besuchen erschloss sich die Idee zu einer Kunstreise und den Austausch von Künstlern und ihren Werken in Form von Ausstellungen.

Damit wurde aus dem Hobby der Beschäftigung mit bildender Kunst über mehr als 40 Jahre ein neues Betätigungsfeld.

    Anfragen


    Bitte beantworte diese Frage und bestätige damit, dass du keine Maschine bist: